Kép: Wikipédia

Gordianus III. Regierungszeit

Gordianus III. Leben

Ein Nachkomme der gordischen Dynastie.

II. Neffe von Grodianus. Er wurde Opfer eines Attentats.

CAESAR MARCVS ANTONIVS GORDIANVS AVGVSTVS

Gordianus III. Prägung

III. Kaiser Gordian regierte das Römische Reich von 238 bis 244. Während seiner Regierungszeit befand sich das Reich in einer schweren Krise und der Kaiser musste sich vielen Herausforderungen stellen, darunter der Expansion des Sassanidenreiches. Dementsprechend betonte seine Münzprägung vor allem die militärischen Erfolge des Kaisers und die Stabilität des Reiches. Auf den Antoninianern wurde Gordianus oft als kämpfender Kaiser mit Waffen und Schild dargestellt. Die Rückseite zeigt die Symbole des Reiches, etwa den Adler oder den römischen Stier. Die Münzprägung von Gordianus spiegelt die Finanzkrise des Reiches wider. Das Gewicht und der Silbergehalt der antoninischen Münzen nahmen immer weiter ab, was zu einer Währungsverschlechterung führte. Einige Beispiele III. Münzprägung von Gordian: Antoninian (Silber): Gordian als kämpfender Kaiser, der Adler auf der Rückseite. Dupondius (Kupfer): Gordian als kämpfender Kaiser, der römische Stier auf der Rückseite. Sestertius (Kupfer): Gordian als kämpfender Kaiser, auf der Rückseite der Tempel der Vesta. Die Münzprägung Gordians ist eine wichtige Quelle, um mehr über diese Periode der römischen Geschichte zu erfahren. Es spiegelt sowohl die militärischen Erfolge des Kaisers, die Stabilität des Reiches als auch die Finanzkrise wider.


Gordianus III. Geld