Kép: Wikipédia

Karl II. Regierungszeit

Karl II. Prägung

II. Karls Herrschaft (1930-1940) markierte eine turbulente Zeit in der Geschichte Rumäniens, voller politischer Instabilität und wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Dies spiegelt sich auch in der damaligen Münzprägung wider. Münzen: 1, 2, 5 und 10 Lei: Diese Münzen wurden aus Aluminium, Bronze und Silber hergestellt. Sie zeigten das Porträt des Königs und das rumänische Wappen. 25 Lei: Silberne Gedenkmünze, geprägt im Jahr 1930 anlässlich des 10. Jahrestages der Thronbesteigung des Königs. 100 Lei: Goldene Gedenkmünze, geprägt im Jahr 1938 anlässlich des 40. Geburtstags des Königs. Banknoten: 10, 20, 50, 100, 500 und 1000 Lei: Die Banknoten wurden von der Rumänischen Nationalbank ausgegeben. Auf ihnen befanden sich das Porträt des Königs und das rumänische Wappen. Während seiner Herrschaft wurde 1930 die neue Währung „Leu“ eingeführt, mit dem Verhältnis 1 Leu = 100 alte „Lei“. Im Jahr 1937 wurde der Wert des Leu abgewertet. Münzen und Banknoten, die während der Regierungszeit Karls geprägt wurden, sind bei Sammlern immer noch begehrt.


Karl II. Geld