Kép: Wikipédia

Mohammed V. Regierungszeit

Mohammed V. Prägung

Sultan Mehmed V. bestieg 1909 den Thron und während seiner Herrschaft begann der Zerfall des Osmanischen Reiches. Während seiner Herrschaft verlor das Reich mehrere Kriege, was zu ernsthaften finanziellen Problemen führte. Die Qualität der Silber- und Goldmünzen nahm ab. Anstelle der bisher 900-feinen Silbermünzen wurden 833-feine Münzen geprägt und der Feingehalt der Goldmünzen wurde von 917 auf 875 reduziert. Aufgrund der Kriegsbedürfnisse war es notwendig, neue Münzen mit kleinerem Nennwert zu prägen. Die 10-, 20- und 50-Para-Stückelungen wurden 1914 und die 500-Kuru-Stückelungen 1916 eingeführt. Während des Krieges musste das Erscheinungsbild des Geldes vereinfacht werden, um die Kosten zu senken. Größe und Form der Nennwerte wurden kleiner und die Zeichnungen einfacher. Einige konkrete Beispiele der Münzen von Sultan Mehmed V.: 10-Para-Silbermünze von 1914: Aus Silber, Gewicht 0,22 Gramm, Durchmesser 17,5 mm. Neben dem Nennwert und dem Namen des Sultans ist auch das Datum „1332“ enthalten, das auf die Kriegsjahre hinweist. Goldmünze 500 Kurus von 1916: Aus Gold, Gewicht 20 Gramm, Durchmesser 37 mm. Neben dem Nennwert und dem Namen des Sultans ist auch das auf die Kriegsjahre hinweisende Datum „1334“ enthalten. Diese Münzen sind bis heute wertvolle Sammlerstücke. V. Sultan Mehmed dankte 1918 ab und die Prägung des Reiches endete in diesem Jahr.


Mohammed V. Geld