Farouk I. Regierungszeit

Farouk I. Leben

Fáruk I. wurde 1920 in Kairo als erster Sohn von König Fuad I. von Ägypten und Königin Nazli Sabri geboren. Er bestieg den Thron 1936 im Alter von 16 Jahren, nach dem Tod seines Vaters. Seine frühe Regierungszeit war von Reformversprechen geprägt, doch bald wurde klar, dass es Fáruk weniger um die Führung des Landes als vielmehr um einen luxuriösen Lebensstil ging. Am 20. Januar heiratete er die 16-jährige Safinaz Zulficar (1921–1988), die Tochter eines Richters der Cour d'Appel Mixte in Alexandria. Er gab ihr den Namen Farida („die Einzige“). Faárúk glaubte, dass der Buchstabe F seiner Familie Glück bringen würde. Aus dieser Ehe gingen drei Töchter hervor, woraufhin eine Scheidung folgte. 1950 lernte sie den 17-jährigen Narriman Sadik in einem Juweliergeschäft in Kairo kennen. Am 6. Mai 1951 heiratete er sie, am 16. Januar 1952 wurde der Thronfolger geboren: Prinz Ahmed Fuad, der kurzzeitig II. war. Als Fuad war er der letzte König Ägyptens. Während seiner Regierungszeit ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse, darunter die Unterzeichnung eines Bündnisabkommens mit den Briten im Jahr 1936, das ihnen die Stationierung von Truppen in der Suezkanalzone für 20 Jahre gewährte. Die Popularität von König Farouk hat im Laufe der Jahre abgenommen, was teilweise auf seine politischen Entscheidungen und seinen extravaganten Lebensstil zurückzuführen ist. 1942 war er gezwungen, einen britischfreundlicheren Premierminister zu ernennen, was seine Situation weiter verschlechterte. Neben seinem Reichtum und seinem verschwenderischen Lebensstil war er auch für seine Korruption und Kleptomanie berüchtigt. Durch einen Putsch im Jahr 1952 wurde er schließlich von der Macht entfernt und das Land wurde eine Republik. Anschließend ging Fáruk ins Exil und starb 1965 in Rom.

Farouk I. Prägung

König Farouk I. von Ägypten regierte von 1936 bis 1952. In dieser Zeit wurden viele neue Münzen geprägt. Münzen bestanden grundsätzlich aus Gold, Silber und Kupfer und hatten unterschiedliche Werte. Auf der Vorderseite jeder Münze war das Porträt des Königs zu sehen, während die Rückseite der Münze verschiedene Motive wie Symbole Ägyptens oder das Wappen des Königs aufwies.I. Geprägt während der Herrschaft von Farouk, 20, 10 und 5 Piaster und 1 und 2 Guineas Gold, 50, 20, 10 und 5 Piaster und 1 und 2 Livres Silber sowie 20, 10 und 5 Piaster Kupfermünzen. Die Qualität und Verarbeitung der Der Münzbestand war und ist bei Numismatikern seit jeher sehr gefragt. Während der Herrschaft des Pharaos war die Münzprägung ein wichtiger Teil der ägyptischen Wirtschaft. Münzen waren nicht nur Zahlungsmittel, sondern auch Symbole des Königtums.


Farouk I. Geld